PhysioTeam SPORT

Gerätetraining & Kurse

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Die medizinische Trainingstherapie ist ein gesundheitsorientiertes Training und für jede Altersgruppe geeignet.

Unter dem Motto „Die Experten für gesundes Training“ bieten unsere Physiotherapeuten und unsere Diplomsport­wissenschaftlerin mit spezieller Qualifikation ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training.

Die MTT besteht aus einem apparativen Muskeltraining zur Verbesserung der Muskelkraft, sowie Übungen zur Schulung der Koordination und Stabilisation. Neben Dehn- und Mobilisationsübungen ist ebenso das Erlernen von richtigen Verhaltensweisen im Alltag Inhalt der MTT.
Wir bieten Ihnen ein individuelles Muskeltraining in einer Kleingruppe von max. 8 Teilnehmern an, bei dem wir einen auf Sie persönlich zugeschnittenen Trainingsplan erstellen, regelmäßig überarbeiten und an Ihr aktuelles Leistungsniveau anpassen.

Während des Trainings wird auf eine korrekte und funktionelle Übungsausführung geachtet, sodass sich der Teilnehmer rundum sicher fühlt. Egal ob jung oder alt: nur regelmäßiges, gezieltes und planmäßiges Training bringt langfristig Erfolg und macht Spaß!

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Die medizinische Trainingstherapie ist ein gesundheitsorientiertes Training und für jede Altersgruppe geeignet.

Unter dem Motto „Die Experten für gesundes Training“ bieten unsere Physiotherapeuten und unsere Diplomsport­wissenschaftlerin mit spezieller Qualifikation ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Training.

Die MTT besteht aus einem apparativen Muskeltraining zur Verbesserung der Muskelkraft, sowie Übungen zur Schulung der Koordination und Stabilisation. Neben Dehn- und Mobilisationsübungen ist ebenso das Erlernen von richtigen Verhaltensweisen im Alltag Inhalt der MTT.
Wir bieten Ihnen ein individuelles Muskeltraining in einer Kleingruppe von 8 bis 10 Teilnehmern an, bei dem wir einen auf Sie persönlich zugeschnittenen Trainingsplan erstellen, regelmäßig überarbeiten und an Ihr aktuelles Leistungsniveau anpassen.

Während des Trainings wird auf eine korrekte und funktionelle Übungsausführung geachtet, sodass sich der Teilnehmer rundum sicher fühlt.
Egal ob jung oder alt: nur regelmäßiges, gezieltes und planmäßiges Training bringt langfristig Erfolg und macht Spaß!

Sportkurse

Informieren Sie sich über unser umfangreiches Kursangebot, welches wir in Form von Blockkursen (z.B. 8/10/12 Wochen) anbieten. Viele unserer Kurse sind als Präventionskurse zertifiziert – ein Ausprobieren lohnt sich.

 

Der Fitnessklassiker BBP/Rückenfit.
Dieses Kursformat ist aus der modernen Sportlandschaft nicht mehr wegzudenken.
In dieser Workout-Stunde handelt es sich um das Training der sogenannten „Problemzonen“ Bauch, Beine, Po und Rücken.
Durch gezielte Kräftigungsübungen wird die Muskulatur wieder gestärkt und geformt, sowie Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit positiv beeinflusst. Dieses macht sich bei Alltagsbelastungen bemerkbar, es dient sowohl der Haltungsverbesserung und der Energieumsatz bei regelmäßigem Training führt zur Vermeidung oder Reduktion von Übergewicht und begünstigt den Fettstoffwechsel positiv.
Das Training wird durch motivierende Musik unterstützt und lädt zum Mitmachen und Spaß haben ein.

Unsere Faszien formen, unterstützen, halten, passen sich an die Gewohnheiten des Bewegungsalltags an. Sie können eine aufrechte Körperhaltung spannungsvoll unterstützen oder aber Fehlhaltungen fixieren und damit Bewegung und Versorgung einschränken und Schmerzen auslösen. Ein gut funktionierendes Fasziennetzwerk erhöht die Lebensqualität hält Körper und Geist gesund und macht beweglich.
In diesem Kurs wird das fasziale Netz stimuliert, gekräftigt, geweitet und geschmeidig gemacht anhand von verschiedenen Bewegungsstrategien und Techniken:

1. Synergetische Einheit stärken (Rumpfkraft)
2. Propriozeptive Kraft (Eigenwahrnehmung und Reaktionsfähigkeit schulen)
3. Geschmeidigkeit (Bewegungskompetenz erweitern und Abläufe harmonisieren)
4. Elastizität (Katapulteffekt und Bewegungsenergie effizient nutzen)
5. Dehnfähigkeit (Myofasziales Netz aufspannen und Körperlinien ausgleichen)
6. Lösende Techniken (Hydrationsfluss aktivieren und Bewegungseinschränkungen und Schmerzen beseitigen)
7. Regeneration (Körperzellen vitalisieren und Erholung finden)

Die Functional Fitness Stunde besticht durch ihre Vielfältigkeit: sie variiert unterschiedlich fordernde Trainingsmethoden.
Trainingstools wie z.B. Intensität, Umfang, Dauer werden gezielt genutzt.
Gleichgewicht und Koordination sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der Trainingsinhalte. Wir betrachten dabei immer den ganzen Körper in seiner Funktion und unterschiedlichen Wirkungsweise.
Das Programm ist abwechslungsreich und in der Gruppe macht es noch mehr Spaß zu trainieren.

Diese Stunde ist ein effektives Ganzkörpertraining mit der Langhantel, wobei das Gewicht individuell an den Trainierenden und an die jeweilige Übung angepasst wird. Es werden sowohl die großen als auch die kleinen Muskelgruppen trainiert. Speziell angepasste Musik gibt dem Training die Besonderheit und motiviert zum Mitmachen und Auspowern.
In den ersten Einheiten liegt der Schwerpunkt in der technischen Ausführung der einzelnen Übungen und dem korrekten Umgang mit der Lanhantel und den jeweiligen Gewichten.

Die Rückbildung ist geschafft, das Gefühl für die Körpermitte, sprich den Beckenboden, die Bauchmuskeln, den unteren Rücken stellt sich langsam wieder ein. Nun geht es darum, sich das Erarbeitete zu erhalten und weiter zu stabilisieren.
Dafür ist der Kurs „Mutti – Fit“ genau der Richtige. Das Training mit Tragetuch etc. wird auch als Beuteltraining bezeichnet. Es ist genau auf Deine Bedürfnisse als Mama und die Deines Babys abgestimmt. Du wirst rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren.
Beim „Beuteltraining“ achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu stärken, auf eine korrekte Körperhaltung, besonders mit Baby und auf die Stabilisierung Deiner Bauch- und Rückenmuskulatur. Ziel ist es, ein positives Körpergefühl durch eine starke Mitte, muskuläre Stabilität im Schultergürtel, wie auch in den Extremitäten zu erreichen.
Das „Beuteltraining“ beinhaltet ein motivierendes Herz-Kreislauf-Training mit Musik und schnell zu erlernenden kleinen Schrittfolgen, sowie einer Kräftigungs- und Stabilisierungseinheit im Stand und auf der Matte. Der Austausch untereinander kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Spaß an der Bewegung zusammen mit Deinem Baby in der Gruppe stehen ebenfalls im Vordergrund, sowie das Erreichen Deiner persönlichen Ziele.

Erlernen der Nordic Walking Technik unter professioneller Anleitung.
Nordic Walking steht für ein abwechslungsreiches Outdoor-Training mit speziellen Stöcken und ist für jeden schnell und einfach zu erlernen. Ziel des Trainings ist es, das Herz-Kreislauf-System zu aktivieren und zu verbessern, sowie die konditionellen Fähigkeiten zu steigern und natürlich Spaß an der Bewegung.

Die Pilates-Methode besteht aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Sie bezieht sich speziell auf die tiefliegende Muskulatur wie Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur.
Durch das Training werden die Muskeln gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Pilates ist ein ganzheitliches Training und die Erziehung zu einem positiven Körperbewusstsein.
Im Pilates Soft Kurs findet sowohl die Einführung in die Pilates-Methode, als auch die Erarbeitung der Grundübungen statt. Die Stundeninhalte sind sanft und gemäßigt und eignen sich für Einsteiger/Wiedereinsteiger und Teilnehmer*innen mit körperlichen Einschränkungen.

Der Pilates Fit Kurs ist für alle geeignet, die schon Erfahrung mit der Pilates-Methode gemacht haben und mit den Grundübungen vertraut sind.
Der Kurs besteht aus der Erweiterung und Spezialisierung der Pre-Pilatesübungen. Die Stundeninhalte setzen sich aus unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen, wie z.B. die Ausführung einer Pilates-Flow-Stunde, Training mit sogenannten Kleingeräten (Pilatesrolle, Circle, Redondoball etc.) und die Vertiefung von Atmung, Anspannung und Entspannung der tiefliegenden Muskulatur.
Die Pilates Fit Stunde vereint sowohl moderate, aufbauende, technische als auch fordernde Stundeninhalte.

Nach einer Schwangerschaft und Geburt ist es wichtig, seinen Körper wieder zu spüren und wahrzunehmen, sowie langsam zu kräftigen und zu stabilisieren.
Bänder, Sehnen und besonders der Beckenboden mussten während der Schwangerschaft und Geburt viel Arbeit leisten, so dass dieser Bereich weich und dehnbar wurde.
Die Rückbildung zielt auf eben diese beanspruchten Regionen und stärkt mit der Pilatesmethode speziell die Körpermitte, sprich Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur und bringt durch Konzentration und Entspannung ebenso Körper, Geist und Seele in Einklang. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre und die Babys bereichern die Stunde.

Nach der Rückbildung ist es ebenso wichtig in Bewegung zu bleiben.
Dieser Kurs ist speziell für Frauen gedacht, die nach der Rückbildung mit dem Training weitermachen möchten und die Pilates-Methode vertiefen wollen.
Der Fokus liegt weiterhin auf dem Stabilisieren der Körpermitte und dem Intensivieren der Übungen. Unterschiedliche Kleingeräte, speziell für das Pilatestraining, kommen zum Einsatz und können die Übungen variieren, verdeutlichen und verstärken, so dass diese wieder anders wahrgenommen werden.
Eine tolle Erfahrung, den Körper zu spüren und intensiv mit ihm zu arbeiten. Entspannung, mal wieder abschalten vom Alltag und etwas für sich tun, gehört zum Unterricht dazu.

Die T-Rena Verordnung beinhaltet ein gerätegestütztes Training nach der Reha zur wieder Herstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit.
Das T-Rena Programm wird in unserer Praxis im Sportbereich der MTT (medizinische Trainingstherapie) durchgeführt.
Es handelt sich dabei um ein Muskelaufbautraining/ Krafttraining an medizinischen Geräten, Koordinationstraining, so wie eine Schulung der Beweglichkeit und Flexibilität.
Die Teilnehmer werden durch unser Fachpersonal unterstützt und erhalten einen individuellen Trainingsplan, welcher regelmäßig überarbeitet und an den jeweiligen Trainingszustand angepasst wird.

Die T-Rena Verordnung wird noch in der jeweiligen Reha-Einrichtung ausgestellt, um die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit weiter zu steigern.

Ablaufplan der T-Rena Verordnung:

  • Beginn sollte innerhalb von 4 Wochen nach der Reha sein, spätestens aber nach 6 Wochen.
  • Die Verordnung beinhaltet 26 Trainingstermine und eine individuelle Einweisung in einer offenen Gruppe.
  • Trainiert wird in der Regel 1-2mal pro Woche.
  • Eine Trainingseinheit dauert 60 Minuten.
  • Rechtzeitige Vereinbarung von Terminen ist zwingend erforderlich. Die Kapazität ist dementsprechend begrenzt.

Kursplan

Bleiben Sie auf dem Laufenden: 

Kursplan 2023

Stundenplan MTT

Finden Sie hier unsere aktuellen Termine für die medizinische Trainingstherapie: 

Kursplan MTT 2023